Suche im Lexikon
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Rambol
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rochebaron
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Raclette
Raclette ist ein Kuhmilchkäse mit mindestens 45% F.i.T. Raclette wird hauptsächlich in der Schweiz und Frankreich hergestellt und wegen seiner fein schmelzenden Konsistenz vor allem für das Käsegericht Raclette verwendet.
Raclette-Käse reift 2 bis 6 Monate, sein Teig ist elfenbeinfarben bis hellgelb, von erbsgroßen Löchern durchsetzt und schnitt- und schmelzfähig. Der Geschmack des Raclette ist zunächst mild, wird mit zunehmender Reife jedoch kräftiger.
Der Name Raclette stammt vermutlich vom französischen „racler“ (schaben) ab und verweist auf das Gericht Raclette. Von der am offenen Feuer erhitzten Schnittfläche eines Käselaibs wird der geschmolzene Käse abgeschabt.
Der Ursprung des Raclette liegt angeblich im Wallis. Dort stellt man bis heute eine Rohmilchvariante des Raclette-Käses her.
