Suche im Lexikon
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Rambol
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rochebaron
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Rohmilchkäse
Bei Rohmilchkäse handelt es sich um Käse aus nicht erhitzter, d. h. pasteurisierter bzw. unbehandelter Milch (Rohmilch).
Nach heutigem EU-Recht darf Rohmilchkäse aus Milch von Kühen, Schafen, Ziegen oder Wasserbüffeln hergestellt werden.
Um als Rohmilchkäse deklariert zu werden, darf die Milch nicht über 40º C erwärmt und keiner weiteren Behandlung mit ähnlicher Wirkung unterzogen werden. Rohmilchkäsesorten gibt es in fast jeder Konsistenz, sowohl Weichkäse als auch Hartkäse können aus pasteurisierter Milch hergestellt werden.
Gemäß der Gesetzesordnung muss Rohmilchkäse jedoch als solcher gekennzeichnet sein.
Käsesorten wie Camembert de Normandie und Roquefort AOC sind geschützte Sorten, die ausschließlich aus Rohmilch hergestellt werden dürfen.
Weitere bekannte Rohmilchkäsesorten sind: Parmigiano Reggiano D.O.P., Greyerzer, Emmentaler AOC oder Hobelkäse.
Während einer Schwangerschaft sollte übrigens auf Rohmilchkäse verzichtet werden.
siehe auch: Pasteurisieren
