Suche im Lexikon
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Rambol
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rochebaron
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Lagerung
Aufgrund seiner Zusammensetzung und bedingt durch die Herstellung ist Käse ein empfindliches Produkt. Um seine Qualität beizubehalten, sollte Käse fachgerecht aufbewahrt werden.
- Käse stets im Kühlschrank, gut eingewickelt in Klarsichtfolie oder Wachspapier (als Schutz vor dem Austrocknen) lagern. Ca. ½ Stunde vor Verzehr herausnehmen, damit er bei Zimmertemperatur sein Aroma besser entfalten kann.
- Käse von der Käsetheke für maximal 5 bis 6 Tage einkaufen. Bei längerer Lagerung kann sich Fremdschimmel bilden.
- Käse immer nur mit sauberen Messern schneiden und auch sonst auf hygienisches Anrichten achten.
- Mit Ausnahme von geriebenem Hartkäse eignet sich Käse nicht zum Einfrieren, da dadurch seine zarte Struktur beschädigt wird.
Käse aufbewahren
