Suche im Lexikon
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Rambol
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rochebaron
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Reifung
Reifung ist die Voraussetzung dafür, dass sich das sortentypische Aroma der unterschiedlichen Käsesorten entwickeln kann. Die Auswahl der Reifungskulturen (Bakterien, Hefen, Schimmelpilze) und die Temperaturführung ist das größte Geheimnis eines Käsemeisters. Während der Reifezeit werden Käselaibe mehrfach gewendet, gebürstet und gewaschen. Je nach Käsesorten werden die Käselaibe behandelt, so dass sich die sortentypische Käserinde entwickeln kann.
Reifedauer:
- Hartkäse: 3 bis 12 Monate; z. T. auch länger,
- Schnittkäse: 1 bis 2 Monate,
- Weichkäse: 2 bis 3 Wochen,
- Frischkäse: bildet eine Ausnahme, da er nicht reifen muss.
