Suche im Lexikon
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Rambol
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rochebaron
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Servieren von Käse
Für den perfekten Käsegenuss sollten folgende Grundregeln beachtet werden:
- Grundregel Nr. 1: Damit Käse sein volles Aroma entfalten kann, nimmt man Weichkäse sowie Hart- und Schnittkäse mindestens eine halbe Stunde bis Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank.
- Grundregel Nr. 2: Auf einer Käseplatte ordnet man Käse, im Uhrzeigersinn nach seinem Geschmack, von mild bis kräftig an.
- Grundregel Nr. 3: Kaufen Sie lieber mehr Qualität und weniger Sorten. Nehmen Sie auf jeden Fall einen Hart- und zwei bis drei Weichkäsesorten.
- Grundregel Nr. 4: In Frankreich ist die Käseplatte bei einem dîner ein eigener Menügang, der vor dem Dessert serviert wird.
