Suche im Lexikon
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Rambol
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rochebaron
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Dicklegung
Dicklegung, auch Fermentation genannt, bezeichnet den ersten Schritt der Käseherstellung. Die Milch wird eingedickt, so dass sich die flüssige Molke von der Trockenmasse trennt. Die Dicklegung erfolgt durch das Erhitzen der Milch, dann wird Lab, d. h. Bakterien, Pilze oder Zellkulturen der Milch zugegeben. Die Milch wird angesäuert und dadurch angedickt.
Wird die Milch in der Zeit der Dicklegung nicht gerührt, entsteht die sogenannte „Dickete“ oder „Gallerte“. Die Dicklegung geht meist recht schnell und dauert durchschnittlich ca. 30 Min.