Rezept für Piadina mit Käse, Schinken und Feigen
Rezepte > Piadina mit Käse, Schinken und Feige

Piadina mit Käse, Schinken und Feige

Schmeckt nach Urlaub in Italien: Unser Rezept für gefüllte Piadina mit Schinken, Feige und Käse. Schnell gemacht und super köstlich.
Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Uhr Uhr 15 Min.
{"uid":9181,"url":"\/\/ich-liebe-kaese.at\/rezepte\/piadina-mit-kaese-schinken-und-feige\/","id":1083,"title":"Piadina mit Käse, Schinken und Feige","servings":1,"ingredientGroups":[{"name":"Für die Piadina","ingredients":[{"uid":311,"name":"Fol Epi Scheiben Classic","namePlural":"Fol Epi Scheiben Classic","amount":2,"accumulationIdentifier":"311"},{"uid":15392,"name":"Piadina (dünnes italienisches Fladenbrot)","namePlural":"Piadina (dünnes italienisches Fladenbrot)","amount":1,"accumulationIdentifier":"15392"},{"uid":1023,"name":"Parmaschinken","namePlural":"Parmaschinken","amount":2,"unit":{"uid":10,"singular":"Scheibe","plural":"Scheiben"},"accumulationIdentifier":"1023_10"},{"uid":275,"name":"Feige","namePlural":"Feigen","amount":1,"accumulationIdentifier":"275"},{"uid":287,"name":"Vogerlsalat","namePlural":"Vogerlsalat","amount":0,"unit":{"uid":4,"singular":"Handvoll","plural":""},"accumulationIdentifier":"287_4"},{"uid":39,"name":"Balsamico","namePlural":"Balsamico","amount":0,"unit":{"uid":25,"singular":"etwas","plural":""},"accumulationIdentifier":"39_25"}]}],"imageUrl":"\/\/fileadmin\/Recipe\/Recipe_1001-1100\/rezept-piadina-mit-kaese-schinken-und-feige.jpg"}

Zutaten

für Kreisender Pfeil Kreisender Pfeil Personen

Zubereitung

1

Die Piadina im Backofen oder im Kontaktgrill kurz erhitzen.

2

Vogerlsalat waschen, trockenschütteln und zurechtzupfen. 

3

Feige waschen und in acht Stücke schneiden und mit etwas Balsamico-Essig beträufeln. 

4

Die Piadina aus dem Backofen nehmen und sofort hälftig belegen. Mit Salat beginnen, dann den Schinken, darauf die Feigenstücke verteilen und zum Schluss den Käse drapieren. Abschließend noch etwas mit dem Balsamico-Essig beträufeln. Die Piadina zuklappen und sofort genießen!

Tipps für die Piadina
  • Anstelle des traditionellen Balsamico-Essigs aus Modena kann auch eine Balsamico-Creme verwendet werden. 
  • Statt Vogerlsalat passt auch Rucola hervorragend als Füllung. 
  • Die Piadina am besten warm genießen, denn sonst wird sie trocken und verliert ihren köstlichen Duft. 

 

Alternative Füllungen für das Brot:

  • Süß: Melonenscheiben, Ziegenkäse und Honig. 
  • Herzhaft: Oliven, Zwiebeln, Melanzani, Tomaten und Parmesan. 
Gut zu wissen...

Die Piadina (Plural: Piadine) ist ein italienisches Fladenbrot aus der Romagna - eine Landschaft in Norditalien zwischen dem Apennin und der Adria. 

Hergestellt wird sie mit wenigen Zutaten: Weizenmehl, Wasser und Salz. Damit der Teig besonders geschmeidig wird, wird er oft mit Schmalz oder Olivenöl hergestellt. Anschließend wird der Teig mit einem Nudelholz in dünne Kreise (Ø 20 cm) ausgerollt und nur wenige Minuten auf einer Platte oder in einer Pfanne gebacken. Gefüllt werden die Piadine mit Gemüse, Salat, Parmaschinken und Käse.

Nährwertangaben
Pro Person
Brennwert 2075,0 kJ / 495,0 kcal
Fett 13,4 g
Kohlenhydrate 67,2 g
Eiweiß 25,4 g
Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo