Das mediterrane Kartoffelbrot Rezept ist eine interessante Variation der italienischen Focaccia.
Rezepte > Mediterranes Erdäpfelbrot

Mediterranes Erdäpfelbrot

Raffiniertes Erdäpfelbrot Rezept für jeden Anlass – ob Party, Grillfest oder Picknick!
Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Uhr Uhr 15 Min.
{"uid":2703,"url":"\/\/ich-liebe-kaese.at\/rezepte\/mediterranes-erdaepfelbrot\/","id":506,"title":"Mediterranes Erdäpfelbrot","servings":10,"ingredientGroups":[{"name":"","ingredients":[{"uid":328,"name":"Germ","namePlural":"Germ","amount":1,"unit":{"uid":27,"singular":"Würfel","plural":"Würfeln"},"accumulationIdentifier":"328_27"},{"uid":495,"name":"Salz","namePlural":"Salz","amount":15,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"495_1"},{"uid":884,"name":"Weizenmehl, Type 405","namePlural":"Weizenmehl, Type 405","amount":400,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"884_1"},{"uid":671,"name":"Erdäpfelknödelteig (frisch)","namePlural":"Erdäpfelknödelteig (frisch)","amount":600,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"671_1"},{"uid":158,"name":"BRESSO feine Kräuter","namePlural":"BRESSO feine Kräuter","amount":150,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"158_1"},{"uid":158,"name":"BRESSO feine Kräuter (zum Garnieren)","namePlural":"BRESSO feine Kräuter (zum Garnieren)","amount":120,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"158_1"},{"uid":75,"name":"Cocktailparadeiser","namePlural":"Cocktailparadeiser","amount":200,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"75_1"},{"uid":267,"name":"Olivenöl (mild)","namePlural":"Olivenöl (mild)","amount":2,"unit":{"uid":11,"singular":"EL","plural":""},"accumulationIdentifier":"267_11"}]}],"imageUrl":"\/\/fileadmin\/Recipe\/Recipe_501-600\/Rezept-Mediterranes-Kartoffelbrot-Bresso-Portionen-0506.jpg"}

Zutaten

für Kreisender Pfeil Kreisender Pfeil Personen

Zubereitung

1

Für den Germteig 200 ml lauwames Wasser mit dem Germ vermischen, Salz und die Hälfte des Mehls zugeben und in einer großen Schüssel verkneten. Den Teig mit einem Tuch und einem Sackerl locker zudecken. An einem warmen Platz etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen beinahe verdoppelt hat. Restliches Mehl, Knödelteig und 150g Bresso Feine Kräuter zugeben und zu einem weichen Teig kneten – entweder mit der Hand, oder mit einer Teigmaschine. Noch einmal 30 Minuten gehen lassen.

2

Mit nassen Händen den Teig aus der Schüssel heben, sodass er sich in der Luft von selber zusammenfaltet. Zurück in die Schüssel geben, noch eine Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen, dabei ein tiefes Blech auf dem Ofenboden mit erhitzen.

3

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig auf dem Blech locker verteilen, dabei darf die Teigoberfläche ruhig unregelmäßig aussehen. Cocktailparadeiser waschen und halbieren, mit der Schnittfläche nach oben auf den Erdäpfelteig legen, leicht andrücken. Mit Olivenöl beträufeln und auf der zweituntersten Schiene in den Ofen schieben, etwa 125 ml Wasser auf das heiße Blech am Ofenboden schütten, die Ofentür schnell schließen. Temperatur auf 220 °C ohne Umluft umschalten und das Erdäpfelbrot etwa 30 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, 120g Bresso Feine Kräuter in größeren Stückchen auf dem Teig verteilen. Heiß oder kalt servieren.

Gekreuzte Messer und Gabel Gekreuzte Messer und Gabel

Weitere Brot-Rezepte

Kreis mit Pfeil nach rechts Kreis mit Pfeil nach rechts
Kreis mit Pfeil nach rechts Kreis mit Pfeil nach rechts
Kreis mit Pfeil nach rechts Kreis mit Pfeil nach rechts
/
Kreis mit Pfeil nach rechts Kreis mit Pfeil nach rechts
Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo