Suche im Lexikon
J
K
KalziumKäse schneiden
Käse-Sommelier
Käsebeil / Käsemesser
Käsebogen / Käseharfe
Käsebruch
Käseglocke
Käsegruppen
Käsehobel
Käseigel
Kasein
Käseplatte
Käserinde
Käsesorten
Käsetheke
Kochkäse
Kuhmilch
R
RacletteRahm
Rambol
Reifung
Ricotta
Rinde essbar
Rochebaron
Rohmilchkäse
Romadur
Roquefort
Rotkultur-Käse (Rotschmiere)
Käsesorten
Man unterteilt Käse in Österreich nach dem Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse in sechs Käsegruppen. Die Gruppe beschreibt die Konsistenz des Käses, von weich bis hart. Je länger Käse reift, desto mehr Wasser verdunstet. Die Gruppen sind: Hartkäse, halbharter Schnittkäse, Schnittkäse (z. B. Fol Epi, Etorki aus Schafmilch), halbweicher Schnittkäse, Weichkäse (z. B. Chaumes, Saint Albray), Frischkäse (z. B. Bresso, Chavroux) und Sauermilchkäse.
