Käse zum Abschluss

Käse oder Dessert zum Abschluss eines Menüs?

Die große Frage des Lebens

Den letzten Gang eines Menüs assoziiert man immer sofort mit der einer schwerwiegenden Entscheidung: Käse oder Dessert?
Und weil kulinarische Langeweile niemals die Lösung dieser Frage ist, findest Du hier Rezept-Inspirationen für köstliche Dessert-Sünden und variationsreiche Käseplatten!

Großen Käse-Liebhabern fällt die Entscheidung ja eigentlich nicht schwer. Aber manchmal hat man einfach Lust auf etwas Süßes... Aber auch dann gibt es eine einfach Lösung: Köstliche Desserts mit Käse! Oder aber die klassische Käseplatte erweitern: Wusstest Du, dass Käse und Schokolade eine unschlagbare Kombination sind?

Lass Dich inspirieren und begeistere Deine Gäste und Dich selbst ♥

Käsestück Käsestück

Käse zum Abschluss: Die perfekte Käseplatte

Genuss durch Vielfalt

Eine Käseplatte überzeugt durch ihre vielfältige Möglichkeiten:
Wie ein kleines kulinarisches Chamäleon ist sie immer anders und kann von anspruchsvoll bis hin zu verspielt alles sein! Es gibt jedoch ein paar Grundregeln und einige Tricks und Tipps, die man beachten sollte, damit die Platte immer gelingt!

Hier werden die wichtigsten Fragen beantwortet:

Käseplatte dekorative Beilagen
Auf den richtigen Käse kommt es an!

Die große Herausforderung der Käseplatte ist immer die Auswahl der Käsesorten: Dies kann sehr respekteinflößend wirken, denn man möchte es jedem Gast irgendwie Recht machen, eine interessante Sorten-Vielfalt bieten, die aber dennoch zusammenpasst! Aber nur keine Angst! Es gibt ein paar Grundregeln, an die man sich halten kann:

Jeder Käse ist erlaubt, aber auf die richtige Mischung kommt es an!

Es sollten sich zwischen fünf und neun verschiedene Käsesorten auf der Platte befinden. Die Menge ist abhängig von der Personenanzahl. Als Faustregel gilt: Etwa 80 g Käse pro Person, wenn die Käseplatte einen Menü-Abschluss darstellt.

Abwechslung entsteht durch eine vielseitige Auswahl aus Weichkäse, Schnittkäse, Blauschimmelkäse, Rotschimmelkäse oder sogar Frischkäse. Auch auf der geschmacklichen Ebene entsteht die Variation durch die Wahl von mildem, würzigem und pikantem Käse. Auch Ziegen- oder Schafskäse gibt es in allen Varianten und bieten nocheinmal einen Geschmacks-Höhepunkt auf der Käseplatte.

Das Auge isst mit!

Käseplatten sind nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch unglaublich vielfältig! Egal ob minimalistisch, üppig, verspielt oder edel: Der Kreativität ist bei der Gestaltung von Käseplatten keine Grenze gesetzt!

Dennoch gibt es natürlich einige klassische Tipps, mit denen Du immer ein tolles Ergebnis erzielst:

  • Deiner inneren Uhr folgen:
    Die Käse-Uhr ist eine gute Hilfestellung, sowohl beim Anrichten, als auch beim genießen:
    Einfach die Käsesorten im Uhrzeigersinn auf der Platte von mild nach würzig anordnen: So wissen Deine Gäste wo der Genuss beginnt!
     
  • Mit Obst, Gemüse und Nüssen kombinieren:
    Bei einer klassischen Käseplatte sind Trauben ein Muss! Ihre frische Süße harmoniert mit den meisten Käsesorten wunderbar und durch eine Mischung aus roten und grünen Trauben bringst Du zudem Farbe auf die Käseplatte! Aber auch andere Obst-Sorten, wie Feigen, Birnen oder Physallis, bringen Frische und Farbe ins Spiel. Aber auch Radieschen, Tomaten und Nüsse sind köstliche und dekorative Begleiter!
     
  • Der Käse ist der Star:
    Bei einer Käseplatte steht, wie der Name schon sagt, der Käse im Vordergrund und sollte nicht von zuviel Deko verdeckt werden! Üppig dekorierte Käseplatten sehen zwar dekadent aus, aber wenn man vor lauter Obst nicht mehr den Käse schneiden kann, ist etwas schief gelaufen!
     
  • Die inneren Werte nutzen:
    Natürlich muss der Käse auch geschnitten werden und jede Käsesorte sollte ihr eigenes Schneidwerkzeug haben, um Geschmacksabweichungen zu verhindern! Aber das kann man auch dekorativ nutzen, indem die Käsemesser schön drapiert werden. Außerdem kann der Käse kurz vor dem Servieren auch angeschnitten werden, besonders wenn er wie z.B. die Spezialitäten von Rambol über in den Käse eingearbeitete Nüsse oder Kräuter verfügt!

 

Der Käseplatten-Profi-Tipp

Käse eine halbe Stunde vor Genuss aus dem Kühlschrank holen, damit er sein volles Aroma entfalten kann
– ausgenommen Frischkäse, dieser wird am besten frisch gekühlt serviert.

Käseigel Sunny mit Saint Agur, Fol Epi, Parmaschinken und Wassermelone bestückt sitzt auf einem Gartentisch
Thematische Platten machen nicht nur bei Themen-Partys Eindruck:

Ein thematischer Leitfaden kann bei der Käseauswahl und der Dekoration Hilfestellung geben:

  • Herkunft
    Du kannst die Sorten deiner Käseplatte nach der Herkunft auswählen. Dies kann eine Region sein, wie z.B. das Périgord, die Heimat des vollwürzigen Chaumes. Oder du wählst dein liebstes Urlaubsziel als Inspiration.
     
  • Milchsorte
    Aber auch eine Käseplatte mit Schafskäse und Ziegenkäse deckt die ganze Geschmacks- und Sortenpalette ab, vom seidenzarten Chavroux, über den milden Etorki bis zu einem Pecorino und einer Ziegenkäserolle. Damit überzeugt man sogar hartgesottene Schafs- und Ziegenkäse-Skeptiker!
     
  • Käsebegleiter:
    Es gibt die unterschiedlichsten perfekten Begleiter für Käse! Dies kann Obst, Senf oder sogar Schokolade sein! Die Begleiter bieten ein wahres Geschmacks-Highlight, das auch dekorativ genutzt werden kann!
     
  • Anlass:
    Auch der Anlass hat einen inspirierenden Einfluss auf die Käseplatte, indem man einfach die Dekoelemente oder die Anrichteweise anpasst: So werden aus den Käseplatten nicht nur kulinarische, sondern auch optische Highlights!
    Hier sind ein paar unserer Lieblings-Ideen:

 

Käseplatten-Inspiration

Gurken-Krokodil-Käseplatte

Auch die Kleinsten verdienen kreativen Käse-Genuss! Diese tierische Käseplatte ist perfekt für Kindergeburtstage oder auch als zusätzliche Käseplatte für kleine Gäste!
Käseplatten-Inspiration

Leichte und fruchtige Käseplatte

Diese Käseplatte ist perfekt für warme Tage und spiegelt das sowohl in der leichten Käseauswahl, als auch den frisch-fruchtigen Dekorationen und Soßen wieder: Ein Genuss ♥
Käseplatten-Inspiration

Käse-Clown

Dieser Käse-Clown ist perfekt für lustige Partys mit Freunden! Aber auch zur Karnevals-Zeit passt die köstlich-kreative Mischung wunderbar!
Herz Herz

Käse zum Dessert

Eine köstliche Versuchung

Der letzte Gang ist auch immer der letzte Eindruck, den ein Menü hinterlässt: Das Dessert rundet also das Menü ab! Ein hoher Anspruch, der an den Nachtisch gestellt wird: Wenn man jedoch Käse zu süßen Desserts kombiniert, wird man diesem mit Leichtigkeit gerecht!

Für ein leckeres Käse-Dessert eignen sich vor allem Frischkäse und milder Weichkäse. Die Variations-Möglichkeiten sind unendlich: Vor allem Obst lässt sich wunderbar mit Käse zu himmlichen Desserts kombinieren.
Die Früchte lassen sich zudem saisonal anpassen, um das ganze Jahr das Lieblings-Dessert genießen zu können!

Natürlich lässt sich die Vielfalt an Nachspeisen Rezepten nicht in Worte fassen, darum haben wir es uns ganz einfach gemacht: Hier findest Du unsere liebsten Nachtisch-Rezepte, die zu jedem Anlass passen!

 

Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo