Mediterrane Käseplatte
Zutaten
fürZubereitung
Zubereitung gefüllte Tomaten
Zunächst wird die Käse-Creme zubereitet - dazu den Chavroux Ziegenkäse mit dem Mineralwasser cremig rühren. Die Creme mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Anschließend Tomaten waschen, einen Deckel abschneiden – am besten setzen Sie die Tomaten mit der Strunkseite nach unten für einen guten Stand und schneiden den Deckel von der runden Seite ab.
Die Tomaten aushöhlen, das Fruchtfleisch in eine kleine Schüssel geben und für den Dip aufbewahren.
Die Chavroux-Creme in einen Spritzbeutel füllen und dekorativ in die Tomaten spritzen. Mit den Basilikumspitzen dekorieren.
Zubereitung Käsestangen
Für die Käsestangen den Parmesan auf einer Küchenreibe reiben.
Blätterteig aus dem Kühlregal auf einem Blech entrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit sich der Blätterteig beim Backen nicht so stark aufbläht.
Den Blätterteig mit dem verquirltem Eigelb einpinseln und mit dem geriebenem Käse bestreuen.
Je nach Belieben den Teig mit den Sesamsamen bestreuen.
Den Teig in 10 gleich große Streifen schneiden und spiralförmig aufrollen.
Abschließend den Teig nochmals mit etwas Eigelb einpinseln.
Im vorgeheizten Backofen den Käsestangen-Teig bei 180 ˚C Umluft ca. 10-15 Min. goldbraun backen.
Zubereitung Käse-Dip
Für den Käse-Dip den Bresso mit dem Fruchtfleisch der Kirschtomaten von den gefüllten Tomaten, Zitronensaft sowie Paprikapulver glatt rühren und in ein Glasschälchen füllen.
Zum Schluss den Käse-Dip mit den Paprikawürfeln bestreuen und neben der Käseplatte anrichten.
Tipps für die mediterrane Käseplatte
- Die Chavroux-Creme können Sie natürlich auch mit einem Messer in die Tomaten streichen.
- Passend zum Anlass können Sie Ihren Gästen Crémant oder Prosecco servieren.
Pro Person | |
---|---|
Brennwert | 1859,0 kJ / 446,0 kcal |
Fett | 33,0 g |
Kohlenhydrate | 19,0 g |
Eiweiß | 14,0 g |