Köstliche Windbeutel als herzhafte Version mit cremigen Chavroux Ziegenfrischkäse
Rezepte > Ziegenkäse-Brandteigkrapferl mit Parmaschinken

Ziegenkäse-Brandteigkrapferl mit Parmaschinken

Klassische Brandteigkrapferl, herzhaft interpretiert: verfeinert mit Ziegenfrischkäse und Parmaschinken eignen sie sich ideal als Fingerfood für die nächste Party! 
Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Kochmütze Uhr Uhr 40 Min. + 25 Min. Backzeit
{"uid":7039,"url":"\/\/ich-liebe-kaese.at\/rezepte\/ziegenkaese-brandteigkrapferl-mit-parmaschinken\/","id":931,"title":"Ziegenkäse-Brandteigkrapferl mit Parmaschinken","servings":12,"ingredientGroups":[{"name":"Für den Brandteig:","ingredients":[{"uid":1496,"name":"Weizenmehl","namePlural":"Weizenmehl","amount":200,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"1496_1"},{"uid":659,"name":"Milch","namePlural":"Milch","amount":125,"unit":{"uid":13,"singular":"ml","plural":""},"accumulationIdentifier":"659_13"},{"uid":61,"name":"Butter","namePlural":"Butter","amount":60,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"61_1"},{"uid":88,"name":"Ei","namePlural":"Eier","amount":3,"accumulationIdentifier":"88"},{"uid":599,"name":"Wasser (heiß)","namePlural":"Wasser (heiß)","amount":125,"unit":{"uid":13,"singular":"ml","plural":""},"accumulationIdentifier":"599_13"},{"uid":282,"name":"Zucker (fein)","namePlural":"Zucker (fein)","amount":2,"unit":{"uid":8,"singular":"Prise","plural":"Prisen"},"accumulationIdentifier":"282_8"},{"uid":6,"name":"Muskatnuss","namePlural":"Muskatnüsse","amount":1,"unit":{"uid":8,"singular":"Prise","plural":"Prisen"},"accumulationIdentifier":"6_8"},{"uid":495,"name":"Salz","namePlural":"Salz","amount":2,"unit":{"uid":8,"singular":"Prise","plural":"Prisen"},"accumulationIdentifier":"495_8"}]},{"name":"Für die Füllung:","ingredients":[{"uid":207,"name":"Chavroux Ziegenfrischkäse Natur","namePlural":"Chavroux Ziegenfrischkäse Natur","amount":250,"unit":{"uid":1,"singular":"g","plural":""},"accumulationIdentifier":"207_1"},{"uid":1023,"name":"Parmaschinken","namePlural":"Parmaschinken","amount":6,"unit":{"uid":10,"singular":"Scheibe","plural":"Scheiben"},"accumulationIdentifier":"1023_10"},{"uid":3,"name":"Honig","namePlural":"Honig","amount":1,"unit":{"uid":12,"singular":"TL","plural":""},"accumulationIdentifier":"3_12"},{"uid":267,"name":"Olivenöl (mild)","namePlural":"Olivenöl (mild)","amount":2,"unit":{"uid":11,"singular":"EL","plural":""},"accumulationIdentifier":"267_11"},{"uid":9,"name":"Thymian","namePlural":"Thymian","amount":5,"unit":{"uid":16,"singular":"Zweig","plural":"Zweige"},"accumulationIdentifier":"9_16"},{"uid":40,"name":"Basilikum","namePlural":"Basilikum","amount":5,"unit":{"uid":18,"singular":"Stängel","plural":"Stängeln"},"accumulationIdentifier":"40_18"},{"uid":104,"name":"Limette, Bio (Schalenabrieb)","namePlural":"Limetten, Bio (Schalenabrieb)","amount":0.5,"unit":{"uid":4,"singular":"Handvoll","plural":""},"accumulationIdentifier":"104_4"},{"uid":322,"name":"Pfefferkorn, schwarz (frisch gemahlen)","namePlural":"Pfefferkörner, schwarz (frisch gemahlen)","amount":0,"accumulationIdentifier":"322"},{"uid":495,"name":"Salz","namePlural":"Salz","amount":0,"accumulationIdentifier":"495"}]}],"imageUrl":"\/\/fileadmin\/Recipe\/Recipe_901-1000\/rezept-herzhafte-windbeutel-mit-ziegenfrischkaese.jpg"}

Zutaten

für Kreisender Pfeil Kreisender Pfeil Personen

Zubereitung

1

Für den Brandteig Milch, Wasser, Zucker, Butter, Salz und Muskatnuss in einem Topf aufkochen. Das Mehl sieben und zugeben. Die Masse so lange rühren, bis sich ein Knödel bildet und eine lockere Schicht im Topf entsteht. Den Teig anschließend in einer Schüssel auskühlen lassen. Dann nach und nach die Eier mit einem Handmixer mit Knethaken unterkneten, bis eine glatte Masse entsteht.

2

Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

3

Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und 12 Teighäufchen auf das Backblech spritzen. Im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen. Während der ersten 15 Minuten der Backzeit die Ofentür nicht öffnen, da das Gebäck ansonsten zusammenfällt. Die fertigen Brandteigkrapferl aus dem Ofen nehmen, sofort einen Deckel abschneiden und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. 

4

Für die Füllung die Kräuter waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und einige für die Dekoration beiseitelegen. Die restlichen Blättchen hacken. Den Schinken halbieren. Den Frischkäse mit dem Olivenöl und dem Honig cremig verrühren. Mit Limettenabrieb, Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Frischkäsecreme mit einem Spritzbeutel auf die untere Hälfte der Brandteigkrapferl spritzen, jeweils einen Schinkenstreifen darauf verteilen, mit den Kräuterblättchen garnieren und dann den Deckel aufsetzen. Sofort servieren. 

Tipp für die Brandteigkrapferl

Brandteiggebäck schmeckt am besten direkt nach dem Backen. Ungefüllt lassen sich die Brandteigkrapferl aber gut einfrieren und für später aufheben!

Nährwertangaben
Pro Person
Brennwert 808,0 kJ / 193,0 kcal
Fett 12,0 g
Kohlenhydrate 15,0 g
Eiweiß 8,0 g
Gekreuzte Messer und Gabel Gekreuzte Messer und Gabel

Weitere Fingerfood-Rezepte

Kreis mit Pfeil nach rechts Kreis mit Pfeil nach rechts
Kreis mit Pfeil nach rechts Kreis mit Pfeil nach rechts
Kreis mit Pfeil nach rechts Kreis mit Pfeil nach rechts
/
Kreis mit Pfeil nach rechts Kreis mit Pfeil nach rechts
Blaues Facebook Logo Blaues Facebook Logo Blaues Twitter Logo Blaues Twitter Logo Rotes Pinterest Logo Rotes Pinterest Logo